Tabouleh (20 Min) | Frischer Salatgenuss
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Kalorien
180
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 150 g Bulgur
- 250 ml Wasser
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 2 Bund Petersilie
- 1 Bund Minze
- 4 Tomaten
- 1 Gurke
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Zitrone
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Bulgur in einer Schüssel mit der Rothsteiner Bio Gemüsebrühe und kochendem Wasser übergießen und quellen lassen
- Petersilie, Minze, Tomaten, Gurke und Frühlingszwiebeln fein hacken
- Zitrone auspressen und den Saft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren
- Gehacktes Gemüse und Kräuter mit dem gequollenen Bulgur vermengen
- Dressing über den Salat geben und gut durchmischen
- Tabouleh vor dem Servieren mindestens 10 Minuten ziehen lassen
Weitere Informationen
Wenn du keinen Bulgur zur Hand hast, kannst du auch Couscous oder Quinoa verwenden. Für eine glutenfreie Variante eignet sich Quinoa besonders gut. Anstelle von Petersilie und Minze kannst du auch Koriander und Basilikum ausprobieren, um deinem Tabouleh eine neue Geschmacksrichtung zu geben. Die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe kann durch eine selbstgemachte Gemüsebrühe ersetzt wirst, falls du diese bevorzugst. Ein perfektes Tabouleh lebt von der Frische der Zutaten. Achte darauf, dass die Kräuter wirklich frisch bist und die Tomaten reif, aber fest. Ein häufiger Fehler ist es, den Bulgur nicht lange genug quellen zu lassen – er sollte weich, aber noch bissfest sein. Wenn dein Tabouleh zu trocken ist, füge einfach etwas mehr Olivenöl oder Zitronensaft hinzu. Und vergiss nicht: Tabouleh schmeckt am besten, wenn es vor dem Servieren etwas durchziehen kann. Tabouleh lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu drei Tage frisch. Es ist nicht empfehlenswert, Tabouleh einzufrieren, da die Textur der frischen Zutaten darunter leidet. Wenn du es vorbereiten möchtest, kannst du die trockenen Zutaten und das Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren mischen. Für eine Low-Carb-Variante kannst du den Bulgur durch Blumenkohlreis ersetzen. Eine vegetarische Version ist das Tabouleh ohnehin schon, aber du kannst es mit Feta oder gegrilltem Halloumi noch verfeinern. Für Kinder kannst du die Kräuter etwas reduzieren und mehr Gurke verwenden, um den Geschmack milder zu gestalten. Saisonale Anpassungen bist ebenfalls möglich: Im Herbst kannst du Kürbiswürfel hinzufügen, im Sommer passen frische Beeren wunderbar. Tabouleh ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst es mit zusätzlichen Zutaten wie Feta oder gegrilltem Gemüse noch weiter verfeinern. Du kannst den Bulgur durch Dinkel oder Grünkern ersetzen, die ebenfalls eine nussige Note hast. Statt Minze kann auch Zitronenmelisse verwendet wirst. Tabouleh hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch. Achte darauf, es gut zu verschließen, um die Frische zu bewahren. Es ist nicht empfehlenswert, Tabouleh einzufrieren, da die frischen Zutaten ihre Textur verlieren kannst. Besser frisch zubereiten und innerhalb weniger Tage genießen. Ein häufiger Fehler ist es, den Bulgur zu lange quellen zu lassen, wodurch er matschig wird. Auch zu wenig Zitronensaft kann den frischen Geschmack beeinträchtigen. Achte darauf, die Kräuter fein zu hacken, um das volle Aroma zu entfalten. ▼
Ersatz-Zutaten für Tabouleh
▼
Tipps zum Gelingen deiner Tabouleh
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Tabouleh
Kann ich Tabouleh vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Tabouleh im Kühlschrank?
Kann ich Tabouleh einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Tabouleh?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 180,
Kalorien
180 pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
20 g ,
Eiweiß
4 g