Tafelspitz (120 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
20
Kochzeit
120
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 1.5 kg Rindfleisch (Tafelspitz)
- 2 l Wasser
- 2 Karotten
- 1 Sellerieknolle
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pfefferkörner
- 1 TL Salz
- 1 TL Muskatnuss
- 25 g Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Rindfleisch unter fließendem Wasser abspülen und in einen großen Topf legen
- Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen
- Karotten und Sellerie schälen, in grobe Stücke schneiden und zum Fleisch geben
- Zwiebel halbieren und mit Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Salz und Muskatnuss in den Topf geben
- Hitze reduzieren und den Tafelspitz etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis er zart ist
- Rothsteiner Braune Soße nach Packungsanweisung zubereiten und über den Tafelspitz geben
Weitere Informationen
Falls du kein Rindfleisch zur Hand hast, kannst du auch Kalbfleisch verwenden. Für eine vegetarische Variante eignet sich Seitan oder Jackfruit als Ersatz für Tafelspitz. Glutenfreie Alternativen für die Soße bist Maisstärke oder Reismehl anstelle von Weizen. Ein perfekter Tafelspitz gelingt, wenn du das Fleisch nicht zu stark kochst – es sollte nur simmern. Ein häufiger Fehler ist, das Fleisch zu früh zu salzen. Warte damit, bis es fast gar ist, um es zart zu halten. Die Rothsteiner Braune Soße verleiht dem Tafelspitz den letzten Schliff. Der Tafelspitz hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren eignet er sich ebenfalls gut, bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und langsam erwärmen. Für eine Low-Carb Variante kannst du den Tafelspitz mit Blumenkohlpüree servieren. Vegetarisch wird er mit Seitan und einer Gemüsebrühe. Kinderfreundlich wird der Tafelspitz, wenn du die Gewürze reduzierst und ihn mit Kartoffelpüree servierst. Ja, du kannst Tafelspitz vegetarisch zubereiten, indem du Seitan oder Jackfruit als Fleischersatz verwendest und eine kräftige Gemüsebrühe kochst. Als Ersatz für Tafelspitz kannst du Kalbfleisch oder Putenbrust verwenden. Für die Soße eignen sich auch regionale Produkte wie Kartoffelstärke. Tafelspitz hält sich im Kühlschrank bei 4°C etwa 3 Tage. Achte darauf, ihn gut abzudecken. Ja, Tafelspitz lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler bei Tafelspitz bist zu starkes Kochen und zu frühes Salzen. Beides kann das Fleisch zäh machen. Achte auf eine gleichmäßige Hitze und salze erst gegen Ende. ▼
Ersatz-Zutaten für Tafelspitz
▼
Tipps zum Gelingen deiner Tafelspitz
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Tafelspitz
Kann ich Tafelspitz vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Tafelspitz im Kühlschrank?
Kann ich Tafelspitz einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Tafelspitz?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
25 g ,
Kohlenhydrate
10 g ,
Eiweiß
40 g