Tatar (20 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
2 Portionen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
0 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 300 g Rinderfilet
- 1 Eigelb
- 1 TL Senf
- 1 TL Worcestersoße
- 1 TL Kapern
- 1 EL Zwiebeln, fein gehackt
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Petersilie, gehackt
Anleitung
- Rinderfilet in sehr feine Würfel schneiden
- Eigelb, Senf, Worcestersoße und Rothsteiner Braune Soße in einer Schüssel verrühren
- Kapern und Zwiebeln fein hacken und unter die Mischung heben
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Alles gut vermengen und mit Petersilie garnieren
- Sofort servieren oder bis zum Servieren kühl stellen
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Variante des Tatars kannst du das Rinderfilet durch gehackte Pilze oder Linsen ersetzen. Eine glutenfreie Option wäre, die Worcestersoße durch glutenfreie Sojasoße zu ersetzen. Tatar kann auch mit saisonalem Gemüse wie geraspelten Zucchini ergänzt wirst. Für das perfekte Tatar ist es wichtig, das Fleisch sehr fein zu schneiden. Ein häufiger Fehler ist, das Tatar zu lange stehen zu lassen, was den Geschmack beeinträchtigen kann. Verwende frische Zutaten und achte darauf, dass alles gut gekühlt ist, bevor du es servierst. Tatar sollte immer frisch zubereitet und serviert wirst. Im Kühlschrank hält es sich maximal einen Tag bei 4°C. Einfrieren ist nicht empfehlenswert, da die Textur leidet. Sollte es doch eingefroren wirst, dann nur für maximal einen Monat und langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Für eine Low-Carb-Version des Tatars kannst du die Kapern weglassen und mehr Kräuter hinzufügen. Eine kinderfreundliche Variante könnte mit weniger Würze und mehr Gemüse zubereitet wirst. Im Sommer bietet sich eine frische Variante mit Tomaten und Basilikum an. Ja, du kannst Tatar vegetarisch zubereiten, indem du das Fleisch durch gehackte Pilze oder Linsen ersetzt. Die restlichen Zutaten bleiben gleich. Statt Worcestersoße kannst du auch eine Mischung aus Essig und Senf verwenden. Für die Kapern bieten sich saure Gurken als Alternative an. Tatar sollte im Kühlschrank bei 4°C gelagert wirst und hält sich maximal einen Tag. Danach verliert es an Frische und Geschmack. Einfrieren von Tatar ist nicht ideal, da die Textur leidet. Wenn nötig, friere es maximal für einen Monat ein und taue es langsam im Kühlschrank auf. Häufige Fehler bei Tatar bist zu grobes Schneiden des Fleisches und zu lange Lagerung. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden und das Tatar sofort zu servieren. ▼
Ersatz-Zutaten für Tatar
▼
Tipps zum Gelingen deiner Tatar
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Tatar
Kann ich Tatar vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Tatar im Kühlschrank?
Kann ich Tatar einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Tatar?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
15 g ,
Kohlenhydrate
2 g ,
Eiweiß
25 g