Tempura (30 Min) | Knuspriges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Asiatische Küche

Zutaten
- 200 g Karotten
- 200 g Zucchini
- 100 g Champignons
- 100 g Brokkoli
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 200 ml eiskaltes Wasser
- 1 Ei
- Öl zum Frittieren
Anleitung
- Karotten, Zucchini und Champignons in dünne Scheiben schneiden, Brokkoli in kleine Röschen teilen
- Mehl, Backpulver und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in einer Schüssel vermischen
- Eiskaltes Wasser und Ei zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren
- Öl in einem Topf erhitzen, bis es heiß ist
- Gemüse durch den Teig ziehen und im heißen Öl frittieren, bis es goldbraun ist
- Tempura auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Tempura Variante kannst du Fisch durch Tofu ersetzen. Glutenfreie Tempura gelingt mit Reismehl statt Weizenmehl. Saisonales Gemüse wie Spargel oder Kürbis kann ebenfalls verwendet wirst. Für perfektes Tempura ist es wichtig, dass das Wasser eiskalt ist, um einen luftigen Teig zu erhalten. Häufige Fehler bist zu heißes Öl oder zu dickflüssiger Teig. Achte darauf, das Gemüse gut abzutropfen, bevor es in den Teig getaucht wird. Tempura kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt wirst. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180°C für 10 Minuten erhitzen. Zum Einfrieren das Tempura auf einem Blech vorfrieren und dann in einen Beutel umfüllen. Gefrorenes Tempura hält bis zu 3 Monate. Für eine Low-Carb Tempura Variante kannst du das Mehl durch Mandelmehl ersetzen. Vegetarische Tempura mit Tofu oder nur Gemüse ist ebenfalls köstlich. Für Kinder kann das Gemüse in lustige Formen geschnitten wirst. Ja, Tempura kann vegetarisch zubereitet wirst, indem Fisch durch Tofu oder nur Gemüse verwendet wird. Deutsche Zutaten wie Kohlrabi oder Pastinaken kannst als Ersatz für traditionelles Tempura Gemüse verwendet wirst. Tempura hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage bei 4°C. Am besten frisch genießen. Ja, Tempura kann eingefroren wirst. Vor dem Einfrieren auf einem Blech vorfrieren, dann in einen Beutel umfüllen. Zum Auftauen im Ofen bei 180°C erhitzen. Häufige Fehler bist zu heißes Öl, zu dickflüssiger Teig oder nicht gut abgetropftes Gemüse. Achte auf die richtige Temperatur und Konsistenz. ▼
Ersatz-Zutaten für Tempura
▼
Tipps zum Gelingen deiner Tempura
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Tempura
Kann ich Tempura vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Tempura im Kühlschrank?
Kann ich Tempura einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Tempura?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g