Toast Hawaii (15 Min) | Herzhaft & Süß
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
5 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 4 Scheiben Toastbrot
- 4 Scheiben Kochschinken
- 4 Scheiben Ananas (aus der Dose)
- 4 Scheiben Käse (z.B. Gouda)
- 2 EL Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- 1 EL Butter
Anleitung
- Backofen auf 200 Grad vorheizen
- Toastbrot mit Butter bestreichen und auf ein Backblech legen
- Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße auf den Toasts verteilen
- Kochschinken auf die Toasts legen
- Ananasscheiben auf den Schinken legen
- Käsescheiben über die Ananas legen
- Im Ofen 10 Min backen, bis der Käse geschmolzen ist
Weitere Informationen
Wenn du Toast Hawaii mal anders probieren möchtest, ersetze den Kochschinken durch gegrillte Zucchinischeiben für eine vegetarische Version. Anstelle von Ananas kannst du auch Birnenscheiben verwenden, um eine saisonale Note zu erreichen. Für eine glutenfreie Variante nimm glutenfreies Brot. Toast Hawaii lässt sich wunderbar anpassen! Für das perfekte Toast Hawaii ist es wichtig, den Käse gleichmäßig zu verteilen, damit er schön schmilzt. Achte darauf, dass der Toast nicht zu lange im Ofen bleibt, sonst wird er trocken. Wenn du den Toast Hawaii noch knuspriger magst, kannst du ihn kurz unter den Grill legen. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft auf der Ananas kann die Süße wunderbar ausbalancieren. Toast Hawaii kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt wirst. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern. Zum Aufwärmen den Toast im Ofen bei 180 Grad für etwa 5 Minuten erwärmen. Einfrieren ist möglich, aber der Toast könnte etwas an Textur verlieren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt aufwärmen. Für eine Low-Carb-Version von Toast Hawaii kannst du den Toast durch Blumenkohl-Scheiben ersetzen. Vegetarisch wird es mit gegrilltem Gemüse statt Schinken. Kinder lieben eine süßere Variante mit zusätzlichem Honig auf der Ananas. Saisonale Anpassungen bist mit frischen Früchten wie Pfirsichen im Sommer möglich. Toast Hawaii ist so vielseitig! Ja, ersetze den Schinken einfach durch gegrillte Gemüsescheiben oder Tofu. So bleibt der Geschmack erhalten und du hast eine leckere vegetarische Alternative. Statt Ananas kannst du auch heimische Früchte wie Äpfel oder Birnen verwenden. Der Schinken lässt sich durch geräucherten Schwarzwälder Schinken ersetzen, um eine regionale Note zu erhalten. Toast Hawaii hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage bei einer Temperatur von 4 Grad. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Ja, du kannst Toast Hawaii einfrieren. Wickel sie in Alufolie ein und friere sie bis zu 2 Monate ein. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Ofen aufwärmen. Ein häufiger Fehler ist, den Toast zu lange im Ofen zu lassen, wodurch er trocken wird. Achte darauf, dass der Käse nicht zu dunkel wird. Ein weiterer Fehler ist, zu viel Ananassaft zu verwenden, was den Toast durchweichen kann. ▼
Ersatz-Zutaten für Toast Hawaii
▼
Tipps zum Gelingen deiner Toast Hawaii
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Toast Hawaii
Kann ich Toast Hawaii vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Toast Hawaii im Kühlschrank?
Kann ich Toast Hawaii einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Toast Hawaii?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g