Toastbrot (90 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
1 Laib
Vorbereitung
50 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Kalorien
120
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Mehl
- 300 ml Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 2 EL Honig
- 2 EL Butter
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen
- Wasser, Honig und Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist
- Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig kneten
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Min gehen lassen
- Teig in eine gefettete Kastenform geben und weitere 20 Min gehen lassen
- Ofen auf 200 Grad vorheizen
- Toastbrot 40 Min backen, bis es goldbraun ist
Weitere Informationen
Für ein veganes Toastbrot kannst du die Butter durch Margarine ersetzen und den Honig durch Ahornsirup. Wenn du eine glutenfreie Variante möchtest, verwende glutenfreies Mehl in der gleichen Menge. Für eine saisonale Note kannst du im Herbst Kürbispüree hinzufügen, um dem Toastbrot eine besondere Geschmacksrichtung zu verleihen. Um perfektes Toastbrot zu backen, achte darauf, den Teig gut zu kneten, damit er elastisch wird. Ein häufiger Fehler ist, den Teig nicht lange genug gehen zu lassen, was zu einem dichten Brot führen kann. Wenn das Toastbrot zu schnell bräunt, decke es mit Alufolie ab, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Toastbrot lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort bis zu einer Woche frisch. Zum Einfrieren schneide das Brot in Scheiben und lege Backpapier zwischen die Scheiben, damit sie nicht zusammenkleben. Eingefrorenes Toastbrot hält sich bis zu drei Monate und kann bei Bedarf im Toaster aufgetaut wirst. Für eine Low-Carb-Variante ersetze einen Teil des Mehls durch Mandelmehl. Eine kinderfreundliche Version kann mit etwas Zimt und Zucker verfeinert wirst, um das Toastbrot süßer zu machen. Im Sommer kannst du frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen, um dem Brot eine frische Note zu verleihen. Ja, Toastbrot ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst alle Zutaten verwenden, ohne tierische Produkte hinzuzufügen. Du kannst Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl verwenden, um dem Toastbrot eine nussigere Note zu verleihen. Auch Roggenmehl kann für eine herzhaftere Variante genutzt wirst. Toastbrot hält sich im Kühlschrank bei etwa 4 Grad Celsius bis zu einer Woche frisch. Ja, Toastbrot lässt sich hervorragend einfrieren. Schneide es in Scheiben und friere es in einem luftdichten Beutel ein. Zum Auftauen einfach im Toaster erwärmen. Ein häufiger Fehler ist, den Teig nicht lange genug gehen zu lassen, was zu einem dichten Brot führt. Auch zu viel Mehl im Teig kann das Toastbrot trocken machen. ▼
Ersatz-Zutaten für Toastbrot
▼
Tipps zum Gelingen deiner Toastbrot
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Toastbrot
Kann ich Toastbrot vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Toastbrot im Kühlschrank?
Kann ich Toastbrot einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Toastbrot?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 120,
Kalorien
120 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g