Tomatensalat (15 Min) | Frischer Genuss
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
0 Minuten
Kalorien
120
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 500 g Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frisches Basilikum
Anleitung
- Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden
- In einer Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig und Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße verrühren
- Tomaten und Zwiebeln in die Schüssel geben und gut vermengen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Mit frischem Basilikum garnieren und servieren
Weitere Informationen
Wenn du keine frischen Tomaten hast, kannst du auch Kirschtomaten verwenden. Für eine vegane Variante des Tomatensalat kannst du den Feta durch geröstete Kichererbsen ersetzen. Im Winter bist eingelegte Tomaten eine gute Alternative, um den Tomatensalat zu genießen. Verwende immer reife Tomaten für den besten Geschmack. Ein häufiger Fehler bei Tomatensalat ist, ihn zu früh zu salzen, was ihn wässrig machen kann. Salze ihn erst kurz vor dem Servieren. Die Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße sorgt für eine besondere Note, die den Tomatensalat einzigartig macht. Tomatensalat sollte frisch genossen wirst, kann aber im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt wirst. Lagere ihn in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Einfrieren ist nicht zu empfehlen, da die Tomaten ihre Textur verlieren könnten. Für eine Low-Carb-Variante des Tomatensalat kannst du die Zwiebeln durch Frühlingszwiebeln ersetzen. Eine vegetarische Version ist bereits gegeben, aber du kannst auch Mozzarella hinzufügen, um den Tomatensalat noch reichhaltiger zu machen. Im Herbst passen Walnüsse und Birnen hervorragend dazu. Ja, Tomatensalat ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst ihn mit Feta oder Mozzarella verfeinern. Du kannst deutsche Tomaten aus regionalem Anbau verwenden. Statt Balsamico-Essig eignet sich auch Apfelessig. Tomatensalat hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage, sollte aber in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wirst. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Tomaten ihre Textur verlieren. Frisch zubereitet schmeckt Tomatensalat am besten. Ein häufiger Fehler ist, den Tomatensalat zu früh zu salzen, was ihn wässrig machen kann. Salze ihn erst kurz vor dem Servieren. ▼
Ersatz-Zutaten für Tomatensalat
▼
Tipps zum Gelingen deines Tomatensalat
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Tomatensalat
Kann ich Tomatensalat vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Tomatensalat im Kühlschrank?
Kann ich Tomatensalat einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Tomatensalat?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 120,
Kalorien
120 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g