Tomatensuppe (20 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
150
Difficulty
Einfach
Cuisine
Italienische Küche

Zutaten
- 800 g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 30 g Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zur Garnitur
Anleitung
- Tomaten waschen und grob würfeln
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten
- Tomaten hinzufügen und kurz mitdünsten
- Gemüsebrühe und Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße einrühren und aufkochen lassen
- Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen
- Suppe pürieren und mit frischen Basilikumblättern garnieren
Weitere Informationen
Wenn du keine frischen Tomaten zur Hand hast, kannst du auch Dosentomaten verwenden. Für eine vegane Variante ersetze die Gemüsebrühe durch eine pflanzliche Alternative. Solltest du glutenfreie Optionen benötigen, achte darauf, dass die verwendete Brühe glutenfrei ist. Die Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße ist bereits vegan und bio-zertifiziert, was sie zu einer idealen Basis für deine Tomatensuppe macht. Um die perfekte Tomatensuppe zu zaubern, achte darauf, die Tomaten gut zu rösten, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Ein häufiger Fehler ist es, die Suppe nicht lange genug köcheln zu lassen – gib ihr Zeit, damit sich die Aromen voll entfalten kannst. Falls die Suppe zu dünn ist, kannst du sie mit etwas mehr Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße andicken. Sollte sie zu sauer sein, hilft eine Prise Zucker. Deine Tomatensuppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren eignet sie sich ebenfalls hervorragend – einfach in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate lagern. Beim Auftauen die Suppe langsam im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen und dann vorsichtig erhitzen, um die Konsistenz zu bewahren. Für eine Low-Carb-Variante kannst du die Kartoffelflocken weglassen und stattdessen mehr Gemüsebrühe verwenden. Die Tomatensuppe ist von Natur aus vegetarisch, kann aber durch Zugabe von Sahne oder Käse verfeinert wirst. Für eine kinderfreundliche Version einfach die Gewürze reduzieren und die Suppe mit Croutons servieren. Saisonale Anpassungen bist ebenfalls möglich – im Sommer mit frischen Kräutern, im Winter mit einem Hauch Zimt für Wärme. Ja, die Tomatensuppe ist bereits vegetarisch. Du kannst sie mit pflanzlicher Brühe und ohne tierische Produkte zubereiten. Statt frischer Tomaten kannst du auch passierte Tomaten aus dem Glas oder der Dose verwenden. Für die Gemüsebrühe eignen sich auch selbstgemachte Brühe aus Suppengemüse. Im Kühlschrank hält sich Tomatensuppe bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Ja, Tomatensuppe lässt sich gut einfrieren. In luftdichten Behältern bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, die Suppe nicht lange genug köcheln zu lassen. Auch zu wenig Würze kann die Suppe fade machen. Mit Salz und Zucker abschmecken, um die Balance zu finden. ▼
Ersatz-Zutaten für Tomatensuppe
▼
Tipps zum Gelingen deiner Tomatensuppe
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Tomatensuppe
Kann ich Tomatensuppe vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Tomatensuppe im Kühlschrank?
Kann ich Tomatensuppe einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Tomatensuppe?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 150,
Kalorien
150 kcal pro Portion ,
Fett
8 g ,
Kohlenhydrate
18 g ,
Eiweiß
3 g