Tortilla (30 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 6 Eier
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 30 g Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße
- 100 ml Wasser
Anleitung
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden
- Zwiebel fein hacken
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Kartoffeln mit Zwiebeln darin anbraten
- Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen
- Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße in Wasser auflösen und zu den Eiern geben
- Eimischung über die Kartoffeln in der Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen
- Tortilla vorsichtig wenden und von der anderen Seite goldbraun braten
Weitere Informationen
Falls du keine Kartoffeln zur Hand hast, kannst du auch Süßkartoffeln verwenden. Für eine vegane Tortilla, ersetze die Eier durch Kichererbsenmehl und Wasser. Glutenfreie Alternativen bist nicht nötig, da das Rezept von Natur aus glutenfrei ist. Die Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße kann durch passierte Tomaten mit Kräutern ersetzt wirst, falls du keine zur Hand hast. Um eine perfekte Tortilla zu erhalten, achte darauf, die Kartoffeln gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Ein häufiger Fehler ist, die Tortilla zu früh zu wenden – lass sie erst gut stocken. Sollte die Tortilla beim Wenden zerbrechen, keine Panik – einfach die Stücke wieder zusammensetzen und weiterbraten. Die Qualität der Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße macht hier den Unterschied, also nicht sparen! Die Tortilla lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. Einfach in Folie wickeln und bis zu 3 Tage bei 4°C lagern. Zum Einfrieren die Tortilla in Stücke schneiden und in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen die Stücke im Ofen bei 180°C für 10 Minuten erhitzen oder in der Mikrowelle kurz erwärmen. Für eine Low-Carb Tortilla, ersetze die Kartoffeln durch Zucchini. Die vegetarische Variante kannst du mit Spinat und Feta aufpeppen. Kinder lieben die Tortilla mit etwas Käse überbacken. Im Herbst passen Kürbiswürfel hervorragend dazu, während im Sommer frische Tomaten und Basilikum eine leichte Note verleihen. Ja, die Tortilla ist bereits vegetarisch. Du kannst sie mit Gemüse wie Paprika oder Spinat erweitern. Statt der Rothsteiner Bio Tomatensuppe & Soße kannst du auch passierte Tomaten mit Kräutern verwenden. Kartoffeln bist in Deutschland weit verbreitet und ideal für Tortilla. Tortilla hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage, wenn sie gut verpackt ist. Lagere sie bei etwa 4°C. Ja, du kannst Tortilla einfrieren. Schneide sie in Stücke und friere sie in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Monate ein. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, die Tortilla zu früh zu wenden oder die Pfanne zu heiß zu hast. Lass die Tortilla gut stocken und wende sie vorsichtig. ▼
Ersatz-Zutaten für Tortilla
▼
Tipps zum Gelingen deiner Tortilla
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Tortilla
Kann ich Tortilla vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Tortilla im Kühlschrank?
Kann ich Tortilla einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Tortilla?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 pro Portion ,
Fett
15 g ,
Kohlenhydrate
20 g ,
Eiweiß
10 g