Udon (25 Min) | Herzhaftes Nudelgericht
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Einfach
Cuisine
Asiatische Küche

Zutaten
- 400 g Udon-Nudeln
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 500 ml Wasser
- 200 g Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 100 g Shiitake-Pilze
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Karotte
Anleitung
- Udon-Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen
- Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in 500 ml kochendem Wasser auflösen
- Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden und in Sesamöl anbraten
- Shiitake-Pilze und Karotte in Scheiben schneiden und zum Hähnchen geben
- Mit Sojasauce ablöschen und kurz köcheln lassen
- Gekochte Udon-Nudeln in die Brühe geben und mit der Hähnchen-Gemüse-Mischung vermengen
- Mit Frühlingszwiebelringen garnieren und servieren
Weitere Informationen
Wenn du keine Udon-Nudeln zur Hand hast, kannst du sie durch Soba-Nudeln oder sogar Spaghetti ersetzen. Für eine glutenfreie Variante eignen sich Reisnudeln hervorragend. Vegetarische Optionen könnten Tofu anstelle von Hähnchen sein, und saisonales Gemüse wie Zucchini oder Paprika kann die Karotten ersetzen. Um perfekte Udon zu kochen, achte darauf, dass das Wasser sprudelnd kocht, bevor du die Nudeln hinzufügst. Vermeide es, die Nudeln zu lange zu kochen, damit sie ihre typische Konsistenz behalten. Sollte die Brühe zu salzig sein, füge einfach etwas mehr Wasser hinzu. Ein Spritzer Zitrone kann den Geschmack der Udon zusätzlich heben. Udon kannst im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt wirst. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert wirst. Zum Einfrieren die Udon ohne Brühe einfrieren, sie halten sich so bis zu 2 Monate. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd mit etwas Brühe erhitzen. Für eine Low-Carb-Variante kannst du Zoodles (Zucchini-Nudeln) verwenden. Eine vegetarische Version lässt sich leicht mit Tofu und zusätzlichem Gemüse umsetzen. Kinderfreundlich wird das Gericht, wenn du die Schärfe reduzierst und bunte Gemüsesorten hinzufügst. Saisonale Anpassungen könnten Spargel im Frühling oder Kürbis im Herbst sein. Ja, du kannst Udon vegetarisch zubereiten, indem du Tofu oder Tempeh anstelle von Fleisch verwendest und die Brühe mit Gemüsebrühe zubereitest. Du kannst Udon durch breite Bandnudeln ersetzen und statt Shiitake-Pilzen Champignons verwenden. Auch Lauchzwiebeln kannst durch Schnittlauch ersetzt wirst. Udon halten sich im Kühlschrank etwa 3 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wirst. Ja, Udon kannst eingefroren wirst. Am besten frierst du sie ohne Brühe ein und taust sie im Kühlschrank auf, bevor du sie erhitzt. Häufige Fehler bist das Überkochen der Udon, was sie matschig macht, oder eine zu salzige Brühe. Achte auf die richtige Kochzeit und passe die Brühe nach Geschmack an. ▼
Ersatz-Zutaten für Udon
▼
Tipps zum Gelingen deiner Udon
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Udon
Kann ich Udon vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Udon im Kühlschrank?
Kann ich Udon einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Udon?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
60 g ,
Eiweiß
25 g