Zwiebelkuchen (60 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 300 g Mehl
- 150 g Butter
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 150 ml Milch
- 500 g Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 1 TL Kümmel
- 3 Eier
- 200 g Schmand
- 1 TL Rothsteiner Bio Dunkle Soße
Anleitung
- Mehl, Butter, Salz, Zucker und Trockenhefe in eine Schüssel geben
- Milch erwärmen und zu den trockenen Zutaten geben, zu einem glatten Teig kneten
- Teig abgedeckt 30 Min gehen lassen
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten
- Rothsteiner Bio Dunkle Soße einrühren, Kümmel hinzufügen und kurz mitdünsten
- Eier und Schmand verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen
- Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen
- Zwiebelmischung auf dem Teig verteilen, Eier-Schmand-Mischung darüber gießen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Min backen
Weitere Informationen
Für eine vegetarische Variante des Zwiebelkuchen kannst du den Schmand durch eine pflanzliche Alternative wie Soja-Creme ersetzen. Glutenfreie Optionen bist ebenfalls möglich, indem du das Mehl durch eine glutenfreie Mischung austauschst. Wenn du saisonale Substitutionen suchst, probiere doch mal Lauch statt Zwiebeln – das gibt dem Zwiebelkuchen eine interessante Note. Um den perfekten Zwiebelkuchen zu backen, achte darauf, die Zwiebeln langsam zu schmoren, bis sie schön karamellisiert bist. Ein häufiger Fehler ist, die Zwiebeln zu schnell zu braten, was zu einem bitteren Geschmack führen kann. Kontrolliere regelmäßig den Teig, damit er nicht zu trocken wird. Sollte der Zwiebelkuchen zu dunkel wirst, decke ihn mit Alufolie ab. Der Zwiebelkuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei etwa 4°C. Zum Einfrieren den Zwiebelkuchen in Stücke schneiden und in luftdichten Behältern lagern – so bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 150°C für etwa 15 Minuten erhitzen. Für eine Low-Carb-Variante des Zwiebelkuchen kannst du den Teig durch einen Boden aus Blumenkohl und Käse ersetzen. Eine kinderfreundliche Version könnte weniger Kümmel und mehr Käse enthalten. Im Frühling passt Spargel wunderbar als Ergänzung zur Zwiebelmischung. Ja, du kannst den Zwiebelkuchen vegetarisch zubereiten, indem du den Schmand durch eine pflanzliche Alternative ersetzt und auf Speck verzichtest. Du kannst für den Zwiebelkuchen auch Quark statt Schmand und Lauch statt Zwiebeln verwenden, um eine regionale Note zu verleihen. Zwiebelkuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von etwa 4°C. Ja, Zwiebelkuchen kann eingefroren wirst. Schneide ihn in Stücke und friere ihn in luftdichten Behältern ein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern. Ein häufiger Fehler bei Zwiebelkuchen ist, die Zwiebeln zu schnell zu braten, was zu einem bitteren Geschmack führen kann. Ein weiterer ist, den Teig zu dick auszurollen, was die Backzeit verlängern kann. ▼
Ersatz-Zutaten für Zwiebelkuchen
▼
Tipps zum Gelingen deiner Zwiebelkuchen
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Zwiebelkuchen
Kann ich Zwiebelkuchen vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Zwiebelkuchen im Kühlschrank?
Kann ich Zwiebelkuchen einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Zwiebelkuchen?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g