Bauernsalat (20 Min) | Herzhaft & Frisch
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
0 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 2 Stück Gurken
- 4 Stück Tomaten
- 1 Stück rote Zwiebel
- 200 g Feta-Käse
- 1 Stück Paprika
- 50 g Oliven
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Gurken und Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden
- Paprika entkernen und in Streifen schneiden
- Feta-Käse in Würfel schneiden
- Oliven halbieren
- In einer großen Schüssel alle Zutaten vermengen
- Olivenöl, Zitronensaft und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe zu einem Dressing verrühren und über den Salat geben
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren
Weitere Informationen
Wenn du keinen Feta zur Hand hast, kannst du auch Ziegenkäse verwenden. Für eine vegane Variante eignet sich Tofu, den du vorher mit etwas Zitronensaft und Salz marinierst. Statt Olivenöl kannst du auch ein leichtes Walnussöl nehmen, das dem Bauernsalat eine nussige Note verleiht. Und wenn du keine frischen Tomaten hast, probiere es doch mal mit getrockneten Tomaten, die du vorher in Wasser einweichst. Ein perfekter Bauernsalat lebt von der Frische der Zutaten. Achte darauf, dass die Gurken knackig und die Tomaten reif bist. Schneide das Gemüse gleichmäßig, damit sich die Aromen gut verteilen. Wenn du den Salat im Voraus zubereitest, füge das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit der Salat nicht matschig wird. Der Bauernsalat hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf, damit er frisch bleibt. Wenn du ihn einfrieren möchtest, lass das Dressing weg und füge es erst nach dem Auftauen hinzu. Eingefroren hält sich der Salat bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Für eine Low-Carb Variante kannst du die Tomaten weglassen und stattdessen mehr Gurken und Paprika verwenden. Der Bauernsalat ist von Natur aus vegetarisch, aber du kannst ihn mit gegrilltem Hähnchen oder Garnelen ergänzen, wenn du möchtest. Im Herbst passt auch ein wenig Kürbis hervorragend dazu. Ja, der Bauernsalat ist bereits vegetarisch. Du kannst ihn aber auch vegan machen, indem du den Feta durch marinierten Tofu ersetzt. Du kannst statt Feta auch Harzer Käse verwenden. Für die Oliven eignen sich Kapern als Ersatz. Und wenn du keine Paprika magst, probiere es mit Radieschen. Bauernsalat hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern. Ja, du kannst Bauernsalat einfrieren. Lass das Dressing weg und füge es erst nach dem Auftauen hinzu. Eingefroren hält er sich bis zu 2 Monate. Ein häufiger Fehler ist, das Dressing zu früh hinzuzufügen, wodurch der Salat matschig wird. Ein weiterer ist, zu viel Salz zu verwenden, da der Feta bereits salzig ist. ▼
Ersatz-Zutaten für Bauernsalat
▼
Tipps zum Gelingen deiner Bauernsalat
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Bauernsalat
Kann ich Bauernsalat vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Bauernsalat im Kühlschrank?
Kann ich Bauernsalat einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Bauernsalat?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g