Burger Buns (45 Min) | Fluffiges Gebäck
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
8 Buns
Vorbereitung
30 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Milch erwärmen und Butter darin schmelzen lassen
- Hefe und Zucker in die Milchmischung einrühren und 10 Min ruhen lassen
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben, Milchmischung und Ei hinzufügen
- Alles zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde gehen lassen
- Teig in 8 Portionen teilen, zu Kugeln formen und auf ein Backblech legen
- Buns mit etwas Milch bestreichen und 15 Min bei 200°C backen
Weitere Informationen
Für glutenfreie Burger Buns kannst du 500 g glutenfreies Mehl verwenden. Vegane Burger Buns gelingen mit pflanzlicher Milch und Margarine statt Butter. Saisonale Anpassungen bist möglich, indem du Kürbispüree im Herbst hinzufügst. Für perfekte Burger Buns achte darauf, den Teig lange genug gehen zu lassen. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu kurz ruhen zu lassen, was zu dichten Buns führt. Die richtige Temperatur des Ofens ist entscheidend für eine schöne Kruste. Bewahre Burger Buns in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Zum Einfrieren die Buns einzeln in Folie wickeln und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen. Für Low-Carb Burger Buns ersetze einen Teil des Mehls durch Mandelmehl. Vegetarische Varianten kannst mit Kräutern und Käse im Teig verfeinert wirst. Kinderfreundliche Buns bist kleiner und mit Sesam bestreut. Ja, Burger Buns bist von Natur aus vegetarisch. Du kannst sie mit pflanzlichen Zutaten wie Sojamilch und Margarine zubereiten. Du kannst Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl verwenden, um den Burger Buns eine nussige Note zu verleihen. Burger Buns halten im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei etwa 4°C. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, du kannst Burger Buns einfrieren. Wickel sie einzeln in Folie und friere sie bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen. Ein häufiger Fehler ist, den Teig nicht lange genug gehen zu lassen, was zu dichten Buns führt. Auch eine zu hohe Backtemperatur kann die Buns austrocknen. ▼
Ersatz-Zutaten für Burger Buns
▼
Tipps zum Gelingen deiner Burger Buns
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Burger Buns
Kann ich Burger Buns vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Burger Buns im Kühlschrank?
Kann ich Burger Buns einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Burger Buns?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g