Cheeseburger (30 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
600
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 4 Scheiben Cheddar-Käse
- 4 Burgerbrötchen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Rothsteiner Braune Soße
- 2 EL Ketchup
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Pflanzenöl
Anleitung
- Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen
- Zwiebel in Ringe schneiden
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Hackfleisch-Patties darin anbraten
- Cheddar-Käse auf die Patties legen und schmelzen lassen
- Rothsteiner Braune Soße nach Anleitung zubereiten
- Burgerbrötchen halbieren und kurz in der Pfanne anrösten
- Patties auf die unteren Brötchenhälften legen, mit Zwiebelringen, Ketchup und Senf garnieren
- Mit der oberen Brötchenhälfte abdecken und servieren
Weitere Informationen
Für einen vegetarischen Cheeseburger kannst du das Rinderhackfleisch durch 500 g pflanzliches Hack ersetzen. Glutenfreie Brötchen bist eine gute Alternative für alle, die auf Gluten verzichten möchtest. Saisonale Substitutionen wie frische Tomaten im Sommer oder gebratene Pilze im Herbst geben dem Cheeseburger eine besondere Note. Ein perfekter Cheeseburger braucht die richtige Hitze. Achte darauf, die Patties nicht zu lange zu braten, damit sie saftig bleiben. Ein häufiger Fehler ist es, das Fleisch zu oft zu wenden. Lass die Patties in Ruhe braten, bis sie sich leicht von der Pfanne lösen. Die Rothsteiner Braune Soße gibt dem Cheeseburger den letzten Schliff – nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig verwenden. Cheeseburger lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren. du bleiben bis zu 3 Tage bei 4°C frisch. Zum Einfrieren die Patties und Brötchen separat verpacken. Eingefroren halten sie bis zu 3 Monate. Zum Auftauen die Patties über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt aufwärmen. Für eine Low-Carb-Variante kannst du die Brötchen durch Salatblätter ersetzen. Vegetarische Cheeseburger gelingen mit pflanzlichem Hack und veganem Käse. Kinderfreundliche Versionen lassen sich mit kleineren Patties und weniger Würze gestalten. Saisonale Anpassungen wie Spargel im Frühling oder Kürbis im Herbst machen den Cheeseburger zu einem abwechslungsreichen Gericht. Ja, du kannst das Rinderhackfleisch durch pflanzliches Hack ersetzen und veganen Käse verwenden, um einen leckeren vegetarischen Cheeseburger zu kreieren. Statt Cheddar kannst du auch deutschen Gouda verwenden. Für die Soße eignet sich eine selbstgemachte Bratensoße als Alternative zur Rothsteiner Braune Soße. Cheeseburger halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Frische und Geschmack zu bewahren. Ja, du kannst Cheeseburger einfrieren. Verpacke die Patties und Brötchen separat und friere sie bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen die Patties über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist es, die Patties zu oft zu wenden, was sie trocken macht. Auch das Überwürzen kann den Geschmack beeinträchtigen. Achte darauf, die richtige Menge an Soße zu verwenden, um den Cheeseburger nicht zu überladen. ▼
Ersatz-Zutaten für Cheeseburger
▼
Tipps zum Gelingen deiner Cheeseburger
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Cheeseburger
Kann ich Cheeseburger vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Cheeseburger im Kühlschrank?
Kann ich Cheeseburger einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Cheeseburger?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 600,
Kalorien
600 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g