Dinkelbrot (90 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
1 Brot
Vorbereitung
45 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Dinkelmehl
- 300 ml Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Dinkelmehl in eine Schüssel geben und mit Trockenhefe vermischen
- Wasser, Salz, Honig und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten
- Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Min gehen lassen
- Teig erneut durchkneten und in eine gefettete Kastenform geben
- Mit einem Tuch abdecken und weitere 15 Min gehen lassen
- Backofen auf 220°C vorheizen
- Brot in den Ofen schieben und 45 Min backen, bis es goldbraun ist
Weitere Informationen
Falls du kein Dinkelmehl zur Hand hast, kannst du auch Vollkornmehl verwenden. Für eine glutenfreie Variante eignet sich eine Mischung aus Buchweizen- und Reismehl. Die Rothsteiner Braune Soße kann durch eine Prise geräuchertes Paprikapulver ersetzt wirst, um eine ähnliche Tiefe zu erreichen. Für perfektes Dinkelbrot ist es wichtig, den Teig ausreichend gehen zu lassen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken ist – er sollte leicht klebrig sein. Wenn das Brot zu hart wird, könnte es an einer zu langen Backzeit liegen. Ein kleiner Trick: Stelle eine Schale Wasser in den Ofen, um eine knusprige Kruste zu bekommen. Dinkelbrot hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch. Am besten in einem Brotkasten oder in einem sauberen Geschirrtuch eingewickelt aufbewahren. Zum Einfrieren das Brot in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen. Für eine Low-Carb Variante kannst du Mandelmehl verwenden, allerdings wird die Textur etwas anders sein. Vegetarische und vegane Optionen bist leicht umzusetzen, da das Dinkelbrot Rezept ohnehin keine tierischen Produkte enthält. Für eine kinderfreundliche Version kannst du das Brot mit Rosinen oder Nüssen verfeinern. Ja, Dinkelbrot ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst es ohne tierische Produkte zubereiten und dennoch ein köstliches Ergebnis erzielen. Du kannst Dinkelmehl durch Roggenmehl ersetzen, um eine herzhaftere Note zu erhalten. Auch Weizenmehl ist eine mögliche Alternative, falls Dinkelmehl nicht verfügbar ist. Dinkelbrot hält sich im Kühlschrank etwa 5 Tage, wenn es gut verpackt ist. Am besten in einem Brotkasten oder in einem Geschirrtuch aufbewahren. Ja, Dinkelbrot lässt sich hervorragend einfrieren. Schneide es in Scheiben und bewahre es in einem Gefrierbeutel auf. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder im Ofen aufwärmen. Ein häufiger Fehler ist, den Teig nicht lange genug gehen zu lassen. Auch eine zu hohe Backtemperatur kann das Brot austrocknen. Achte darauf, den Ofen nicht zu heiß einzustellen und den Teig ausreichend ruhen zu lassen. ▼
Ersatz-Zutaten für Dinkelbrot
▼
Tipps zum Gelingen deiner Dinkelbrot
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Dinkelbrot
Kann ich Dinkelbrot vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Dinkelbrot im Kühlschrank?
Kann ich Dinkelbrot einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Dinkelbrot?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g