Flammkuchen (30 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 200 g Schmand
- 100 g Speck
- 1 große Zwiebel
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten
- Teig dünn ausrollen und auf ein Backblech legen
- Schmand mit Rothsteiner Braune Soße verrühren und auf den Teig streichen
- Speck in Streifen schneiden und Zwiebel in Ringe hobeln
- Speck und Zwiebel gleichmäßig auf dem Schmand verteilen
- Bei 220 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 15 Min backen, bis der Rand knusprig ist
Weitere Informationen
Wenn du den Speck ersetzen möchtest, probiere es mit geräuchertem Tofu oder Champignons für eine vegetarische Variante. Statt Schmand kannst du auch Crème fraîche verwenden. Für eine glutenfreie Version nimm glutenfreies Mehl. Flammkuchen lässt sich wunderbar anpassen! Der perfekte Flammkuchen lebt von einem dünnen, knusprigen Boden. Roll den Teig wirklich dünn aus und achte darauf, dass der Ofen gut vorgeheizt ist. Wenn der Rand nicht knusprig wird, erhöhe die Temperatur leicht. Flammkuchen ist ein Geduldsspiel, aber es lohnt sich! Flammkuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Einfach in Alufolie wickeln oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180 Grad für 5-10 Min erhitzen. Du kannst Flammkuchen auch einfrieren, am besten vor dem Backen. Einfach auftauen lassen und wie gewohnt backen. Für eine Low-Carb Variante kannst du den Boden aus Blumenkohl und Käse zubereiten. Vegetarische Flammkuchen bist mit Zucchini und Feta ein Genuss. Kinder lieben Flammkuchen mit Tomatensauce und Käse. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Ja, ersetze den Speck durch geräucherten Tofu oder Gemüse wie Zucchini und Paprika. So wird dein Flammkuchen vegetarisch und lecker! Statt Schmand kannst du auch Crème fraîche oder Quark verwenden. Für den Speck bieten sich Schwarzwälder Schinken oder Kasseler an. Flammkuchen lässt sich leicht anpassen! Flammkuchen hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Bewahre ihn in Alufolie oder einem luftdichten Behälter auf. Ja, du kannst Flammkuchen einfrieren. Am besten vor dem Backen einfrieren und dann wie gewohnt backen. Ein häufiger Fehler ist ein zu dicker Boden. Roll den Teig wirklich dünn aus. Auch das Vorheizen des Ofens ist wichtig, damit der Flammkuchen knusprig wird. ▼
Ersatz-Zutaten für Flammkuchen
▼
Tipps zum Gelingen deiner Flammkuchen
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Flammkuchen
Kann ich Flammkuchen vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Flammkuchen im Kühlschrank?
Kann ich Flammkuchen einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Flammkuchen?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g