Gefüllte Paprika (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 4 große Paprika
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 100 g Reis
- 200 g geriebener Käse
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Reis nach Packungsanweisung kochen
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten
- Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten
- Rothsteiner Bio Gemüsebrühe, Paprikapulver, Salz und Pfeffer unterrühren
- Paprika waschen, Deckel abschneiden und entkernen
- Hackfleischmischung mit Reis vermengen und in die Paprika füllen
- Paprika in eine Auflaufform setzen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C 30 Min backen
Weitere Informationen
Wenn du kein Hackfleisch magst, kannst du es durch 500 g Tofu oder Linsen ersetzen, um eine vegetarische Variante der Gefüllte Paprika zu zaubern. Für eine glutenfreie Version, ersetze den Reis durch Quinoa. Im Sommer kannst du statt Paprika auch Zucchini verwenden, um eine saisonale Note zu erhalten. Um perfekte Gefüllte Paprika zu erhalten, achte darauf, dass die Paprika nicht zu weich gekocht wirst. du sollten noch etwas Biss hast. Wenn die Füllung zu trocken erscheint, füge einen Schuss Brühe hinzu. Achte darauf, die Paprika gut zu würzen, damit der Geschmack intensiv bleibt. Gefüllte Paprika lassen sich wunderbar im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C aufbewahren. Zum Einfrieren die Paprika ohne Käse einfrieren und bei Bedarf im Ofen bei 180°C auftauen und überbacken. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat. Für eine Low-Carb Version der Gefüllte Paprika, ersetze den Reis durch Blumenkohlreis. Die vegetarische Variante kann mit einer Mischung aus Quinoa und Gemüse gefüllt wirst. Für Kinder kannst du die Paprika mit mildem Käse und weniger Gewürzen zubereiten. Ja, ersetze das Hackfleisch durch 500 g Tofu oder 400 g gekochte Linsen. So erhältst du eine leckere vegetarische Variante der Gefüllte Paprika. Du kannst den Reis durch Dinkel oder Graupen ersetzen, um eine rustikale Note zu erhalten. Auch Sauerkraut als Füllung gibt den Gefüllte Paprika einen deutschen Touch. Gefüllte Paprika halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von etwa 4°C. Ja, du kannst Gefüllte Paprika einfrieren. Am besten ohne Käse einfrieren und bei Bedarf im Ofen bei 180°C auftauen und überbacken. Ein häufiger Fehler ist, die Paprika zu lange zu backen, wodurch sie matschig wirst. Auch zu wenig Würze kann den Geschmack beeinträchtigen. Achte darauf, die Füllung gut zu würzen und die Paprika nicht zu überfüllen. ▼
Ersatz-Zutaten für Gefüllte Paprika
▼
Tipps zum Gelingen deiner Gefüllte Paprika
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Gefüllte Paprika
Kann ich Gefüllte Paprika vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Gefüllte Paprika im Kühlschrank?
Kann ich Gefüllte Paprika einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Gefüllte Paprika?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g