Gulasch (90 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
90 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 800 g Rindfleisch
- 2 EL Öl
- 2 Zwiebeln
- 2 Paprika
- 3 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Majoran
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 21 g Rothsteiner Bio Dunkle Soße
Anleitung
- Rindfleisch in Würfel schneiden und in Öl anbraten
- Zwiebeln hacken und hinzufügen, glasig dünsten
- Paprika in Streifen schneiden und mitbraten
- Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten
- Mit Rinderbrühe ablöschen und aufkochen lassen
- Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer einrühren
- Rothsteiner Bio Dunkle Soße in kaltem Wasser anrühren und hinzufügen
- Gulasch bei niedriger Hitze 90 Min köcheln lassen, gelegentlich umrühren
Weitere Informationen
Für ein vegetarisches Gulasch kannst du das Rindfleisch durch 800 g Pilze oder Tofu ersetzen. Verwende glutenfreie Sojasoße statt der Rothsteiner Bio Dunklen Soße, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Saisonale Gemüsesorten wie Kürbis oder Zucchini kannst ebenfalls hinzugefügt wirst, um dem Gulasch eine frische Note zu verleihen. Für ein perfektes Gulasch ist es wichtig, das Fleisch scharf anzubraten, um Röstaromen zu entwickeln. Achte darauf, dass das Gulasch nicht zu stark kocht, sondern sanft köchelt. Falls das Gulasch zu dünnflüssig ist, kannst du es mit etwas Maisstärke binden. Vermeide es, das Gulasch zu früh zu salzen, da es beim Reduzieren intensiver wird. Gulasch kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei etwa 4°C aufbewahrt wirst. Zum Einfrieren das Gulasch in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und langsam auf dem Herd erwärmen, um die Textur zu bewahren. Für eine Low-Carb Variante des Gulasch, ersetze die Paprika durch Zucchini und serviere es mit Blumenkohlreis. Eine kinderfreundliche Version könnte weniger scharf gewürzt wirst. Im Sommer kannst du das Gulasch mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie verfeinern. Ja, du kannst das Rindfleisch durch Pilze oder Tofu ersetzen und eine vegetarische Brühe verwenden. Die Rothsteiner Bio Dunkle Soße kann durch eine vegane Sojasoße ersetzt wirst. Statt Paprika kannst du auch deutsche Spitzpaprika verwenden. Für die Brühe eignet sich auch eine kräftige Gemüsebrühe aus heimischen Zutaten. Gulasch kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei etwa 4°C aufbewahrt wirst. Ja, Gulasch kann bis zu 3 Monate eingefroren wirst. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und langsam auf dem Herd erwärmen. Ein häufiger Fehler ist, das Gulasch zu stark zu kochen, was das Fleisch zäh macht. Ein weiterer Fehler ist, es zu früh zu salzen, da die Aromen beim Reduzieren intensiver wirst. ▼
Ersatz-Zutaten für Gulasch
▼
Tipps zum Gelingen deiner Gulasch
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Gulasch
Kann ich Gulasch vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Gulasch im Kühlschrank?
Kann ich Gulasch einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Gulasch?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g