Gurkensalat (15 Min) | Frisches Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
0 Minuten
Kalorien
50
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 2 Stück Gurken
- 1 TL Salz
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Zucker
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 2 EL Dill, frisch gehackt
- 3 EL Sauerrahm
- Pfeffer, nach Geschmack
Anleitung
- Gurken waschen und in feine Scheiben schneiden
- Gurkenscheiben mit Salz bestreuen und 10 Min ziehen lassen
- In der Zwischenzeit Essig, Zucker, Rothsteiner Bio Gemüsebrühe und Sauerrahm verrühren
- Gurken abtropfen lassen und mit dem Dressing vermengen
- Mit Dill und Pfeffer abschmecken und servieren
Weitere Informationen
Wenn du keine frischen Gurken zur Hand hast, kannst du auch Zucchini verwenden. Für eine vegane Variante ersetze den Sauerrahm durch Sojajoghurt. Anstelle von Weißweinessig kannst du Apfelessig verwenden, um dem Gurkensalat eine fruchtige Note zu geben. Um den perfekten Gurkensalat zu erhalten, achte darauf, die Gurken gut abtropfen zu lassen, damit der Salat nicht zu wässrig wird. Ein häufiger Fehler ist, den Salat zu früh zu würzen – lass ihn lieber etwas ziehen, damit sich die Aromen entfalten kannst. Wenn der Gurkensalat zu sauer ist, füge eine Prise Zucker hinzu. Gurkensalat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf, um Frische zu gewährleisten. Einfrieren ist nicht empfehlenswert, da die Gurken ihre Textur verlieren. Für Meal-Prep kannst du die Gurken und das Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren mischen. Für eine Low-Carb-Variante kannst du den Zucker weglassen oder durch einen Zuckerersatz ersetzen. Eine kinderfreundliche Version erhältst du, indem du den Essiganteil reduzierst. Saisonale Anpassungen bist einfach: Im Herbst kannst du den Gurkensalat mit Kürbiskernen und einem Schuss Kürbiskernöl verfeinern. Ja, Gurkensalat ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst den Sauerrahm durch pflanzliche Alternativen ersetzen, um ihn vegan zu machen. Anstelle von Dill kannst du Petersilie verwenden. Für eine würzigere Note eignet sich auch Schnittlauch hervorragend. Gurkensalat hält sich im Kühlschrank bei 4-7 °C etwa 2-3 Tage. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Gurken nach dem Auftauen matschig wirst. Es ist besser, den Salat frisch zuzubereiten. Ein häufiger Fehler ist, die Gurken nicht ausreichend abtropfen zu lassen, was zu einem wässrigen Salat führt. Auch zu viel Essig kann den Geschmack dominieren – hier ist weniger oft mehr. ▼
Ersatz-Zutaten für Gurkensalat
▼
Tipps zum Gelingen deines Gurkensalats
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Gurkensalat
Kann ich Gurkensalat vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange hält Gurkensalat im Kühlschrank?
Kann ich Gurkensalat einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Gurkensalat?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 50,
Kalorien
50 pro Portion, Fett