Käsesoße (15 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- 200 g geriebener Käse
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Anleitung
- Butter in einem Topf schmelzen
- Mehl einrühren und kurz anschwitzen lassen
- Milch langsam unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte Sauce entsteht
- Geriebenen Käse einrühren, bis er geschmolzen ist
- Rothsteiner Braune Soße hinzufügen und gut vermengen
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
Weitere Informationen
Für eine vegane Käsesoße kannst du pflanzliche Butter und Mandelmilch verwenden. Statt geriebenem Käse eignet sich Hefeflocken oder veganer Käseersatz. Die Käsesoße bleibt cremig und würzig, auch wenn du glutenfreies Mehl als Ersatz nimmst. Um eine perfekte Käsesoße zu erhalten, achte darauf, die Milch langsam einzurühren, um Klümpchen zu vermeiden. Sollte die Käsesoße zu dick wirst, einfach etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, lass sie bei niedriger Hitze etwas länger köcheln. Die Käsesoße hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren in luftdichten Behältern bis zu 2 Monate lagern. Zum Aufwärmen langsam auf dem Herd erhitzen und bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Für eine Low-Carb Käsesoße kannst du Mandelmehl verwenden. Die vegetarische Version bleibt wie beschrieben. Für eine kinderfreundliche Variante weniger Muskatnuss und Pfeffer verwenden. Saisonale Anpassungen mit Kürbispüree im Herbst bist ebenfalls möglich. Ja, die Käsesoße ist bereits vegetarisch. Einfach die Zutaten wie beschrieben verwenden. Statt der Rothsteiner Braune Soße kannst du auch eine andere deutsche Bratensoße verwenden. Für den Käse eignet sich auch ein würziger Bergkäse. Im Kühlschrank hält sich die Käsesoße bis zu 3 Tage bei 4°C. Ja, die Käsesoße kann eingefroren wirst. Einfach in luftdichten Behältern bis zu 2 Monate lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler bist Klümpchenbildung und zu dicke Konsistenz. Langsames Einrühren der Milch und geduldiges Rühren helfen, diese zu vermeiden. ▼
Ersatz-Zutaten für Käsesoße
▼
Tipps zum Gelingen deiner Käsesoße
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Käsesoße
Kann ich Käsesoße vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Käsesoße im Kühlschrank?
Kann ich Käsesoße einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Käsesoße?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g