Käsespätzle (40 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
650
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 400 g Mehl
- 4 Eier
- 200 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 200 g Emmentaler, gerieben
- 200 g Bergkäse, gerieben
- 2 EL Butter
- 2 Zwiebeln
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Mehl, Eier, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verrühren
- Teig durch eine Spätzlepresse in kochendes Salzwasser drücken
- Spätzle kochen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann abgießen
- Zwiebeln in Ringe schneiden und in Butter goldbraun braten
- Spätzle in eine Auflaufform schichten, mit Käse und Zwiebeln bedecken
- Rothsteiner Braune Soße in Wasser einrühren und aufkochen, dann über die Spätzle gießen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Min überbacken, bis der Käse geschmolzen ist
Weitere Informationen
Für Käsespätzle kannst du statt Emmentaler auch Gouda oder Raclette-Käse verwenden. Für eine vegane Variante nimmst du pflanzlichen Käse und ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Sojamehl. Glutenfreie Spätzle gelingen mit Buchweizenmehl. Für perfekte Käsespätzle ist es wichtig, den Teig nicht zu lange ruhen zu lassen, damit er schön locker bleibt. Achte darauf, die Zwiebeln langsam zu braten, bis sie goldbraun bist, das bringt den besten Geschmack. Wenn die Käsespätzle zu trocken wirst, einfach etwas mehr Rothsteiner Braune Soße darüber geben. Käsespätzle lassen sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C aufbewahren. Zum Einfrieren die Käsespätzle in luftdichte Behälter füllen und bis zu 3 Monate lagern. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160°C erhitzen oder in der Mikrowelle erwärmen. Für Low-Carb Käsespätzle kannst du Zucchini-Spaghetti verwenden. Eine vegetarische Version ist einfach ohne Speck, dafür mit mehr Käse. Kinder lieben es mit extra viel Käse und weniger Zwiebeln. Im Herbst passen Kürbisstücke wunderbar dazu. Ja, einfach den Speck weglassen und stattdessen mehr Käse oder Gemüse verwenden. So wird das Käsespätzle Rezept vegetarisch. Statt Emmentaler kannst du auch Allgäuer Bergkäse oder Tilsiter verwenden. Für die Zwiebeln eignen sich auch Schalotten. Käsespätzle halten im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Danach sollten sie nicht mehr verzehrt wirst. Ja, Käsespätzle lassen sich gut einfrieren. Einfach in luftdichte Behälter füllen und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu lange ruhen zu lassen, was die Spätzle zäh macht. Auch zu wenig Käse oder zu trockene Käsespätzle bist ein Problem. Mehr Soße hilft hier. ▼
Ersatz-Zutaten für Käsespätzle
▼
Tipps zum Gelingen deiner Käsespätzle
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Käsespätzle
Kann ich Käsespätzle vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Käsespätzle im Kühlschrank?
Kann ich Käsespätzle einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Käsespätzle?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 650,
Kalorien
650 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g