Kürbissuppe (30 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
180
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 500 ml Wasser
- 100 ml Sahne
- 1 TL Ingwer, gerieben
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Anleitung
- Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden
- Zwiebel schälen und fein hacken
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten
- Kürbiswürfel hinzufügen und kurz anbraten
- Rothsteiner Bio Gemüsebrühe in Wasser auflösen und zum Kürbis geben
- Alles aufkochen lassen und 15 Min köcheln lassen
- Mit einem Pürierstab die Suppe fein pürieren
- Sahne und Ingwer einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
Weitere Informationen
Falls du keinen Hokkaido-Kürbis zur Hand hast, kannst du auch Butternut-Kürbis verwenden. Für eine vegane Kürbissuppe nimm statt Sahne Kokosmilch. Glutenfreie Optionen bist von Natur aus gegeben, da die Kürbissuppe keine glutenhaltigen Zutaten enthält. Um die perfekte Kürbissuppe zu erhalten, achte darauf, den Kürbis gut zu pürieren, damit keine Stückchen übrig bleiben. Ein häufiger Fehler ist, die Suppe zu stark zu salzen – lieber nach und nach abschmecken. Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, einfach etwas mehr Brühe hinzufügen. Die Kürbissuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren die Suppe in luftdichte Behälter füllen und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam erwärmen. Für eine Low-Carb Kürbissuppe kannst du die Sahne durch Mandelmilch ersetzen. Eine kinderfreundliche Version erhältst du, indem du die Gewürze sparsam verwendest. Saisonale Anpassungen bist mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch möglich. Ja, die Kürbissuppe ist von Natur aus vegetarisch. Für eine vegane Variante einfach die Sahne durch Kokosmilch ersetzen. Statt Hokkaido-Kürbis kannst du auch regionalen Butternut-Kürbis verwenden. Die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe ist ideal, aber du kannst auch eine andere Gemüsebrühe nutzen. Im Kühlschrank hält sich die Kürbissuppe etwa 3 Tage bei 4°C. Ja, Kürbissuppe lässt sich gut einfrieren. Einfach in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate lagern und vor dem Erwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Ein häufiger Fehler ist, die Kürbissuppe zu dick zu lassen. Einfach mehr Brühe hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. Auch das Überwürzen kann die feinen Aromen überdecken. ▼
Ersatz-Zutaten für Kürbissuppe
▼
Tipps zum Gelingen deiner Kürbissuppe
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Kürbissuppe
Kann ich Kürbissuppe vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Kürbissuppe im Kühlschrank?
Kann ich Kürbissuppe einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Kürbissuppe?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 180,
Kalorien
180 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g