Massaman Curry (45 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Asiatische Küche

Zutaten
- 500 g Hähnchenbrust
- 2 EL Pflanzenöl
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Massaman Curry Paste
- 3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Erdnüsse
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Zucker
- 1 Zimtstange
- 2 Kardamomkapseln
- 1 Limette
Anleitung
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden
- Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und die Massaman Curry Paste darin anbraten
- Kokosmilch hinzufügen und gut verrühren
- Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebel in Ringe schneiden
- Kartoffeln und Zwiebel in den Topf geben, mit der Rothsteiner Bio Gemüsebrühe, Fischsauce und Zucker würzen
- Zimtstange und Kardamomkapseln hinzufügen, alles gut vermengen
- Hähnchenstücke und Erdnüsse dazugeben, bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist
- Mit Limettensaft abschmecken und servieren
Weitere Informationen
Falls du kein Hähnchen magst, kannst du es durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen, um ein vegetarisches Massaman Curry zu zaubern. Ersetze die Fischsauce durch Sojasauce für eine vegane Variante. Anstelle von Erdnüssen kannst du Cashewkerne verwenden, und die Kartoffeln lassen sich durch Süßkartoffeln austauschen, um eine saisonale Note zu geben. Für ein perfektes Massaman Curry ist es wichtig, die Paste gut anzubraten, damit sich die Aromen entfalten. Vermeide es, die Kokosmilch zu stark zu erhitzen, da sie sonst gerinnen kann. Falls das Curry zu dick wird, einfach etwas Wasser oder mehr Kokosmilch hinzufügen. Die Rothsteiner Bio Gemüsebrühe sorgt für den extra Geschmackskick. Massaman Curry hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren das Curry in luftdichten Behältern aufbewahren, es hält sich dort bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam auf dem Herd erwärmen. Für eine Low-Carb-Variante des Massaman Curry kannst du die Kartoffeln durch Blumenkohl ersetzen. Eine kinderfreundliche Version lässt sich durch das Reduzieren der Curry Paste erreichen, um es weniger scharf zu machen. Im Herbst passen Kürbisstücke wunderbar als Ergänzung. Ja, du kannst das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen und die Fischsauce durch Sojasauce austauschen, um ein vegetarisches Massaman Curry zu erhalten. Du kannst Erdnüsse durch Walnüsse ersetzen und die Zimtstange durch gemahlenen Zimt. Kartoffeln lassen sich durch heimische Süßkartoffeln austauschen. Massaman Curry hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Ja, du kannst Massaman Curry einfrieren. Es hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam auf dem Herd erwärmen. Ein häufiger Fehler ist, die Curry Paste nicht ausreichend anzubraten, was zu einem flachen Geschmack führt. Auch das Überkochen der Kokosmilch kann das Gericht ruinieren, da sie gerinnen kann. ▼
Ersatz-Zutaten für Massaman Curry
▼
Tipps zum Gelingen deiner Massaman Curry
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Massaman Curry
Kann ich Massaman Curry vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Massaman Curry im Kühlschrank?
Kann ich Massaman Curry einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Massaman Curry?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal ,
Fett
25 g ,
Kohlenhydrate
30 g ,
Eiweiß
25 g