Ramen Suppe (30 Min) | Würziges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
10
Kochzeit
20
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Asiatische Küche

Zutaten
- 200 g Ramen Nudeln
- 1 EL Sesamöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 L Wasser
- 2 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Zucker
- 100 g Shiitake Pilze, in Scheiben
- 100 g Pak Choi, in Streifen
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe
- 2 Eier, gekocht und halbiert
Anleitung
- Ramen Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen
- Sesamöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwer darin anbraten
- Wasser hinzufügen und Rothsteiner Bio Gemüsebrühe einrühren
- Sojasauce und Zucker zugeben und aufkochen lassen
- Shiitake Pilze und Pak Choi hinzufügen und 5 Min köcheln lassen
- Nudeln in Schüsseln verteilen, Brühe und Gemüse darübergeben
- Mit Frühlingszwiebeln und Eihälften garnieren
Weitere Informationen
Du kannst die Ramen Nudeln durch Reisnudeln ersetzen, wenn du eine glutenfreie Variante möchtest. Für eine vegane Ramen Suppe kannst du das Ei weglassen und stattdessen Tofu verwenden. Im Herbst passen Kürbiswürfel wunderbar als saisonale Ergänzung. Um die perfekte Ramen Suppe zu kreieren, achte darauf, die Brühe nicht zu stark zu salzen, da die Sojasauce bereits salzig ist. Ein häufig gemachter Fehler ist, die Nudeln zu lange zu kochen – sie sollten noch leicht bissfest sein. Wenn die Suppe zu scharf wird, hilft ein Spritzer Limettensaft, die Schärfe auszugleichen. Die Ramen Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C. Du kannst die Brühe einfrieren, jedoch die Nudeln separat aufbewahren, da sie sonst matschig wirst. Zum Aufwärmen einfach die Brühe erhitzen und frische Nudeln hinzufügen. Für eine Low-Carb Ramen Suppe kannst du Zucchininudeln verwenden. Die vegetarische Version lässt sich leicht mit mehr Gemüse wie Brokkoli und Karotten ergänzen. Kinderfreundlich wird die Suppe, wenn du die Schärfe reduzierst und statt Pilzen Erbsen verwendest. Ja, ersetze das Ei durch Tofu und füge mehr Gemüse hinzu, um eine köstliche vegetarische Ramen Suppe zu genießen. Statt Pak Choi kannst du Mangold verwenden und Shiitake Pilze durch Champignons ersetzen, um eine deutsche Note in die Ramen Suppe zu bringen. Die Ramen Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Ja, du kannst die Brühe der Ramen Suppe einfrieren. Die Nudeln sollten jedoch frisch zubereitet wirst, um ihre Konsistenz zu bewahren. Häufige Fehler bei der Zubereitung von Ramen Suppe bist das Überkochen der Nudeln und eine zu salzige Brühe. Achte darauf, die Brühe gut abzuschmecken und die Nudeln al dente zu kochen. ▼
Ersatz-Zutaten für Ramen Suppe
▼
Tipps zum Gelingen deiner Ramen Suppe
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Ramen Suppe
Kann ich Ramen Suppe vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Ramen Suppe im Kühlschrank?
Kann ich Ramen Suppe einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Ramen Suppe?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
50 g ,
Eiweiß
15 g