Rehgulasch (90 Min) | Herzhaftes Wildgericht
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Personen
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
90 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Mittel
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 800 g Rehfleisch
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 200 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- 21 g Rothsteiner Bio Dunkle Soße
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Rehfleisch in mundgerechte Stücke schneiden
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten
- Zwiebeln, Knoblauch und Karotten fein würfeln und zum Fleisch geben
- Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen
- Wildfond, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen
- Mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark würzen und alles gut vermengen
- Rothsteiner Bio Dunkle Soße in 250 ml kaltem Wasser anrühren und zum Gulasch geben
- Alles bei niedriger Hitze ca. 90 Min köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist
Weitere Informationen
Wenn du kein Rehfleisch zur Hand hast, kannst du auch Rindfleisch verwenden. Für eine vegetarische Variante nimmst du einfach Pilze und Linsen. Glutenfreie Alternativen für die Soße bist Maisstärke oder Kartoffelstärke. Saisonale Substitutionen könnten Kürbis oder Pastinaken sein, die dem Rehgulasch eine besondere Note verleihen. Für perfektes Rehgulasch ist es wichtig, das Fleisch scharf anzubraten, um Röstaromen zu entwickeln. Achte darauf, dass das Gulasch nicht zu stark kocht, sondern sanft simmert. Sollte die Soße zu dünn sein, kannst du sie mit etwas mehr Rothsteiner Bio Dunkle Soße andicken. Und falls das Fleisch zäh wird, einfach länger köcheln lassen – Geduld zahlt sich aus! Rehgulasch hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage bei 4°C. Zum Einfrieren eignet es sich hervorragend und kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt wirst. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam auf dem Herd erhitzen. Für eine Low-Carb Variante des Rehgulaschs kannst du die Karotten durch Zucchini ersetzen und die Beilage weglassen. Eine vegetarische Version gelingt mit einer Mischung aus Pilzen und Linsen. Kinderfreundlich wird das Gericht, wenn du den Rotwein durch Traubensaft ersetzt und weniger Gewürze verwendest. Ja, du kannst Rehgulasch vegetarisch zubereiten, indem du das Fleisch durch Pilze und Linsen ersetzt. Diese Zutaten sorgen für eine ähnliche Textur und einen herzhaften Geschmack. Als Ersatz für Rehfleisch kannst du Rindfleisch oder Wildschwein verwenden. Für die Soße eignen sich deutsche Klassiker wie Senf oder Meerrettich, um dem Rehgulasch eine besondere Note zu verleihen. Rehgulasch hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Es ist wichtig, das Gulasch in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ja, Rehgulasch lässt sich hervorragend einfrieren. Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt wirst. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam auf dem Herd erhitzen. Ein häufiger Fehler bei Rehgulasch ist, das Fleisch nicht scharf genug anzubraten, was zu einem faden Geschmack führen kann. Ein weiterer Fehler ist, das Gulasch zu stark kochen zu lassen, wodurch das Fleisch zäh wird. Geduld und die richtige Temperatur bist hier entscheidend. ▼
Ersatz-Zutaten für Rehgulasch
▼
Tipps zum Gelingen deiner Rehgulasch
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Rehgulasch
Kann ich Rehgulasch vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Rehgulasch im Kühlschrank?
Kann ich Rehgulasch einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Rehgulasch?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g