Schnitzel (30 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15
Kochzeit
15
Kalorien
450
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 4 Stück Schweineschnitzel
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 200 g Semmelbrösel
- 50 g Butter
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
- Mehl auf einen Teller geben
- Eier in einer Schüssel verquirlen
- Semmelbrösel auf einen weiteren Teller geben
- Schnitzel zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln wenden
- Butter in einer Pfanne erhitzen
- Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten
- Rothsteiner Braune Soße mit Wasser aufkochen und dazu servieren
Weitere Informationen
Für ein vegetarisches Schnitzel kannst du statt Schweinefleisch Seitan oder Auberginenscheiben verwenden. Glutenfreie Panade gelingt mit gemahlenen Mandeln oder glutenfreien Semmelbröseln. Saisonale Variationen wie Kürbisschnitzel im Herbst bist ebenfalls eine köstliche Alternative. Für perfekte Schnitzel ist es wichtig, das Fleisch gleichmäßig dünn zu klopfen. Achte darauf, dass die Panade gut haftet, indem du die Schnitzel nach dem Panieren kurz ruhen lässt. Vermeide zu hohe Hitze, damit die Panade nicht verbrennt, bevor das Fleisch gar ist. Schnitzel kannst im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei 4°C aufbewahrt wirst. Zum Einfrieren die Schnitzel einzeln in Folie wickeln und bis zu 3 Monate lagern. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180°C für 10 Minuten erhitzen, um die Knusprigkeit zu erhalten. Für eine Low-Carb-Variante kannst du die Semmelbrösel durch gemahlene Nüsse ersetzen. Vegetarische Schnitzel gelingen mit Selleriescheiben oder Tofu. Kinderfreundliche Schnitzel lassen sich mit einer milden Panade und ohne scharfe Gewürze zubereiten. Ja, du kannst Schnitzel vegetarisch zubereiten, indem du Gemüse wie Auberginen oder Sellerie als Basis verwendest und diese wie gewohnt panierst. Als Ersatz für Semmelbrösel kannst du Panko oder selbstgemachte Brotkrumen verwenden. Für die Panade eignen sich auch gemahlene Haferflocken. Schnitzel halten im Kühlschrank bei 4°C etwa 3 Tage. Achte darauf, sie gut abzudecken, um Austrocknen zu vermeiden. Ja, Schnitzel lassen sich gut einfrieren. Wickel sie einzeln in Folie und lagere sie bis zu 3 Monate. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein häufiger Fehler ist zu hohe Hitze, die die Panade verbrennen lässt. Auch ungleichmäßiges Klopfen des Fleisches kann zu ungleichmäßigem Garen führen. ▼
Ersatz-Zutaten für Schnitzel
▼
Tipps zum Gelingen deiner Schnitzel
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Schnitzel
Kann ich Schnitzel vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Schnitzel im Kühlschrank?
Kann ich Schnitzel einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Schnitzel?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g