Shawarma (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Einfach
Cuisine
International

Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- 0.5 TL Zimt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 0.5 TL Pfeffer
- 1 Zitrone
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- 4 Fladenbrote
- 200 g Joghurt
- 100 g Salat
- 2 Tomaten
Anleitung
- Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden
- Olivenöl, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen
- Zitrone auspressen und den Saft zur Marinade geben
- Knoblauchzehen pressen und hinzufügen
- Hähnchenstreifen in der Marinade mindestens 30 Min ziehen lassen
- Grillpfanne erhitzen und Hähnchenstreifen darin anbraten
- Rothsteiner Braune Soße nach Packungsanweisung zubereiten und über das Fleisch geben
- Fladenbrote kurz erwärmen
- Joghurt mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken
- Salat und Tomaten waschen und klein schneiden
- Fladenbrote mit Hähnchen, Salat, Tomaten und Joghurt füllen
Weitere Informationen
Wenn du kein Hähnchenfleisch zur Hand hast, kannst du auch Putenbrust verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich Kichererbsen oder gebratene Auberginen. Glutenfreie Fladenbrote bist eine gute Alternative für diejenigen, die auf Gluten verzichten möchtest. Shawarma kann auch mit saisonalem Gemüse wie Zucchini oder Paprika ergänzt wirst. Ein wichtiger Tipp für perfektes Shawarma: Lass das Fleisch lange genug in der Marinade ziehen, damit es die Aromen richtig aufnimmt. Vermeide es, das Fleisch zu lange zu braten, sonst wird es trocken. Wenn du die Rothsteiner Braune Soße verwendest, achte darauf, sie gut zu verrühren, um Klümpchen zu vermeiden. Ein Spritzer Zitronensaft über das fertige Shawarma gibt einen extra Frischekick. Shawarma kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt wirst. Stelle sicher, dass es in einem luftdichten Behälter gelagert wird. Zum Einfrieren eignet sich das Fleisch besonders gut, es kann bis zu 3 Monate eingefroren wirst. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt aufwärmen. Für eine Low-Carb Variante von Shawarma kannst du das Fladenbrot durch Salatblätter ersetzen. Eine vegetarische Version gelingt mit gegrilltem Gemüse und Halloumi. Kinderfreundlich wird es, indem du das Fleisch weniger würzig machst und mit mildem Joghurt servierst. Im Herbst passt Kürbis hervorragend als Ergänzung. Ja, Shawarma kann vegetarisch zubereitet wirst, indem du das Fleisch durch gebratene Kichererbsen oder Gemüse wie Auberginen ersetzt. Du kannst deutsches Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden, wenn du kein Hähnchen magst. Auch Sauerkraut kann eine interessante Ergänzung zu Shawarma sein. Shawarma hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Ja, Shawarma kann eingefroren wirst. Das Fleisch sollte in einem geeigneten Behälter bis zu 3 Monate eingefroren wirst. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen. Häufige Fehler bist zu langes Braten des Fleisches, was es trocken macht, und unzureichendes Marinieren, wodurch das Shawarma an Geschmack verliert. Achte darauf, die Marinade gut einzumassieren. ▼
Ersatz-Zutaten für Shawarma
▼
Tipps zum Gelingen deiner Shawarma
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Shawarma
Kann ich Shawarma vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Shawarma im Kühlschrank?
Kann ich Shawarma einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Shawarma?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g