Souvlaki (45 Min) | Würziges Grillrezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
350
Difficulty
Einfach
Cuisine
Mediterrane Küche

Zutaten
- 500 g Schweinefleisch
- 2 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 1 TL Oregano
- 1 TL Paprika
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
Anleitung
- Schweinefleisch in mundgerechte Stücke schneiden
- Olivenöl, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen
- Fleischstücke in die Marinade geben und gut vermischen
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen
- Grill vorheizen
- Fleischstücke auf Spieße stecken
- Spieße auf den Grill legen und von allen Seiten grillen, bis das Fleisch durchgegart ist
- Rothsteiner Braune Soße nach Anleitung zubereiten und über die Souvlaki träufeln
Weitere Informationen
Falls du kein Schweinefleisch magst, kannst du auch Hähnchenbrust oder Lamm verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich Halloumi oder Gemüse wie Paprika und Zucchini. Glutenfreie Alternativen bist nicht nötig, da das Gericht von Natur aus glutenfrei ist. Souvlaki lässt sich auch wunderbar mit saisonalem Gemüse variieren. Für perfekte Souvlaki ist es wichtig, das Fleisch gleichmäßig zu schneiden, damit es gleichmäßig gart. Achte darauf, die Spieße nicht zu dicht zu bestücken, damit die Hitze gut zirkulieren kann. Falls du keinen Grill hast, kannst du die Souvlaki auch in einer Grillpfanne zubereiten. Die Rothsteiner Braune Soße gibt dem Gericht eine besondere Note, also nicht vergessen! Souvlaki kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt wirst. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern. Zum Einfrieren die Spieße ohne Soße einfrieren, sie halten sich bis zu 2 Monate. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren auf dem Grill oder in der Pfanne aufwärmen. Für eine Low-Carb-Variante kannst du die Souvlaki ohne Brot servieren und stattdessen mit einem großen Salat kombinieren. Vegetarische Souvlaki bist mit Halloumi oder Tofu möglich. Kinderfreundlich wird's, wenn du das Fleisch in kleinere Stücke schneidest und weniger Gewürze verwendest. Im Herbst passen Kürbiswürfel wunderbar zu den Spießen. Ja, du kannst Souvlaki mit Halloumi oder Tofu als vegetarische Alternative zubereiten. Einfach die gleichen Gewürze verwenden und auf dem Grill zubereiten. Statt Oregano kannst du auch Thymian verwenden, und statt Paprika edelsüß kannst du geräuchertes Paprikapulver nehmen. Beides gibt dem Souvlaki eine interessante Note. Souvlaki halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wirst. Ja, Souvlaki kannst eingefroren wirst. Am besten ohne Soße einfrieren und vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen. Ein häufiger Fehler ist, das Fleisch zu lange zu marinieren, was es zäh machen kann. Auch das Überfüllen der Spieße kann dazu führen, dass das Fleisch nicht gleichmäßig gart. ▼
Ersatz-Zutaten für Souvlaki
▼
Tipps zum Gelingen deiner Souvlaki
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Souvlaki
Kann ich Souvlaki vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Souvlaki im Kühlschrank?
Kann ich Souvlaki einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Souvlaki?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 350,
Kalorien
350 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g