Spaghetti Carbonara (25 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Kalorien
600
Difficulty
Einfach
Cuisine
Italienische Küche

Zutaten
- 400 g Spaghetti
- 150 g Speck
- 2 Eier
- 100 ml Sahne
- 50 g Parmesan
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen
- Speck in einer Pfanne knusprig braten
- Eier mit Sahne, Parmesan und Rothsteiner Braune Soße verquirlen
- Spaghetti abgießen und sofort mit der Eimischung vermengen
- Speck unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Weitere Informationen
Wenn du keinen Speck zur Hand hast, kannst du auch Pancetta oder sogar geräucherten Tofu für eine vegetarische Version verwenden. Für eine glutenfreie Variante der Spaghetti Carbonara kannst du glutenfreie Spaghetti nutzen. Im Sommer passen frische Erbsen wunderbar als saisonale Ergänzung. Für die perfekte Spaghetti Carbonara ist es wichtig, die Eimischung nicht zu stark zu erhitzen, damit sie nicht stockt. Ein häufiger Fehler ist, die Sauce zu lange zu kochen. Die Hitze der Spaghetti reicht aus, um die Eier zu binden. Wenn die Sauce zu dick wird, einfach etwas Nudelwasser hinzufügen. Spaghetti Carbonara hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage bei 4°C. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Wasser erhitzen. Einfrieren ist nicht ideal, da die Sauce beim Auftauen gerinnen kann. Für eine Low-Carb-Version der Spaghetti Carbonara kannst du Zucchini-Nudeln verwenden. Eine vegetarische Variante gelingt mit geräuchertem Tofu statt Speck. Kinder lieben es, wenn man etwas mehr Sahne und weniger Pfeffer verwendet. Ja, ersetze den Speck einfach durch geräucherten Tofu oder eine andere pflanzliche Alternative. Du kannst statt Speck auch Schinkenwürfel verwenden und Parmesan durch einen deutschen Hartkäse ersetzen. Spaghetti Carbonara halten sich im Kühlschrank etwa 2 Tage bei 4°C. Einfrieren ist möglich, aber nicht ideal, da die Sauce beim Auftauen gerinnen kann. Wenn nötig, friere sie in kleinen Portionen ein und taue sie langsam im Kühlschrank auf. Ein häufiger Fehler ist, die Sauce zu stark zu erhitzen, wodurch die Eier stocken. Auch zu wenig Salz im Nudelwasser kann den Geschmack beeinträchtigen. ▼
Ersatz-Zutaten für Spaghetti Carbonara
▼
Tipps zum Gelingen deiner Spaghetti Carbonara
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Spaghetti Carbonara
Kann ich Spaghetti Carbonara vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Spaghetti Carbonara im Kühlschrank?
Kann ich Spaghetti Carbonara einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Spaghetti Carbonara?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 600,
Kalorien
600 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g