Zürcher Geschnetzeltes (30 Min) | Cremiges Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4 Portionen
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
450
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Kalbfleisch
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 200 ml Sahne
- 1 TL Rothsteiner Braune Soße
- 2 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Mehl
- 1 EL Zitronensaft
Anleitung
- Kalbfleisch in feine Streifen schneiden
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden
- Zwiebel fein hacken
- Butter in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten
- Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm halten
- Zwiebel und Champignons im Bratfett anbraten
- Mehl darüber stäuben und kurz anschwitzen
- Sahne und Rothsteiner Braune Soße einrühren und aufkochen lassen
- Fleisch zurück in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
Weitere Informationen
Falls du kein Kalbfleisch zur Hand hast, kannst du auch Hähnchenbrust oder Schweinefilet verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich Seitan oder Tofu, die du in der gleichen Menge wie das Fleisch verwenden kannst. Champignons kannst durch andere Pilze wie Austernpilze ersetzt wirst, und statt Sahne kannst du eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Sojasahne verwenden. So wird dein Zürcher Geschnetzeltes auch vegan ein Genuss! Für das perfekte Zürcher Geschnetzeltes ist es wichtig, das Fleisch nicht zu lange zu braten, damit es zart bleibt. Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du das Fleisch hineingibst. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du sie mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen. Ein häufiger Fehler ist es, die Soße zu stark zu würzen – weniger ist oft mehr, damit der feine Geschmack des Zürcher Geschnetzeltes nicht überdeckt wird. Zürcher Geschnetzeltes hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage bei einer Temperatur von 4°C. Zum Einfrieren eignet sich das Gericht ebenfalls gut, allerdings solltest du es innerhalb von 2 Monaten verbrauchen. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und langsam erwärmen. Beim Aufwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle darauf achten, dass es nicht zu heiß wird, um das Fleisch zart zu halten. Für eine Low-Carb-Variante kannst du die Beilage weglassen oder durch gedünstetes Gemüse ersetzen. Die vegetarische Version des Zürcher Geschnetzeltes lässt sich leicht mit Tofu und pflanzlicher Sahne zubereiten. Für Kinder kannst du das Gericht mit weniger Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken, um es milder zu gestalten. Saisonale Anpassungen bist ebenfalls möglich, indem du beispielsweise im Herbst Kürbiswürfel hinzufügst. Ja, du kannst Zürcher Geschnetzeltes vegetarisch zubereiten, indem du das Kalbfleisch durch Tofu oder Seitan ersetzt und pflanzliche Sahne verwendest. Du kannst Kalbfleisch durch Hähnchenbrust oder Schweinefilet ersetzen und statt Champignons andere heimische Pilze wie Pfifferlinge verwenden. Zürcher Geschnetzeltes hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage bei 4°C. Ja, du kannst Zürcher Geschnetzeltes einfrieren. Es sollte innerhalb von 2 Monaten aufgebraucht wirst. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern. Ein häufiger Fehler ist das Überkochen des Fleisches, wodurch es zäh wird. Achte darauf, es nur kurz anzubraten. Auch das Überwürzen der Soße kann den feinen Geschmack des Zürcher Geschnetzeltes überdecken. ▼
Ersatz-Zutaten für Zürcher Geschnetzeltes
▼
Tipps zum Gelingen deiner Zürcher Geschnetzeltes
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Zürcher Geschnetzeltes
Kann ich Zürcher Geschnetzeltes vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Zürcher Geschnetzeltes im Kühlschrank?
Kann ich Zürcher Geschnetzeltes einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Zürcher Geschnetzeltes?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 450,
Kalorien
450 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g