Zupfbrot (45 Min) | Herzhaftes Rezept
5.0 Sterne | 1 Bewertung(en)
Kategorie
Hauptgericht
Autor
Team Rothsteiner
Portionen
4-6 Personen
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Kalorien
250
Difficulty
Einfach
Cuisine
Deutsche Küche

Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 250 ml Wasser
- 50 g Butter
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Rothsteiner Bio Gemüsebrühe
- 2 EL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Thymian)
- 1 EL Olivenöl
Anleitung
- Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen
- Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Min gehen lassen
- Butter schmelzen und mit gehacktem Knoblauch, Rothsteiner Bio Gemüsebrühe und Kräutern vermischen
- Teig ausrollen und mit der Kräutermischung bestreichen
- Teig in Streifen schneiden und in eine gefettete Kastenform schichten
- Mit Olivenöl bestreichen und bei 180°C ca. 30 Min backen
Weitere Informationen
Du kannst das Mehl durch Dinkelmehl ersetzen, um dem Zupfbrot eine nussigere Note zu verleihen. Für eine glutenfreie Variante, probiere es mit einer glutenfreien Mehlmischung. Veganer kannst die Butter durch Margarine und den Knoblauch durch geräucherten Tofu ersetzen, um ein veganes Zupfbrot zu kreieren. Für ein perfektes Zupfbrot ist es wichtig, den Teig gut gehen zu lassen – mindestens 30 Minuten. Achte darauf, dass die Hefe frisch ist, sonst geht der Teig nicht richtig auf. Wenn das Zupfbrot zu trocken wird, kannst du es mit etwas Wasser besprühen, bevor du es in den Ofen schiebst. Das Zupfbrot hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei etwa 4°C. Zum Einfrieren das Zupfbrot in Scheiben schneiden und in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Monate aufbewahren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen und im Ofen bei 150°C aufwärmen. Für eine Low-Carb Variante kannst du Mandelmehl verwenden und die Hefe durch Backpulver ersetzen. Vegetarisches Zupfbrot lässt sich leicht mit verschiedenen Käsesorten aufpeppen. Kinderfreundlich wird es mit etwas weniger Knoblauch und mehr Käse. Ja, du kannst das Zupfbrot vegetarisch zubereiten, indem du die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt und eventuell Käse hinzufügst. Du kannst das Mehl durch Roggenmehl ersetzen und die Kräuter durch Schnittlauch oder Dill, um dem Zupfbrot einen typisch deutschen Touch zu geben. Zupfbrot hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage bei einer Temperatur von etwa 4°C. Ja, du kannst Zupfbrot einfrieren. Schneide es in Scheiben und friere es in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Monate ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen. Häufige Fehler bei Zupfbrot bist, dass der Teig nicht richtig aufgeht oder das Brot zu trocken wird. Achte darauf, frische Hefe zu verwenden und den Teig ausreichend gehen zu lassen. ▼
Ersatz-Zutaten für Zupfbrot
▼
Tipps zum Gelingen deiner Zupfbrot
▼
Aufbewahrung & Meal-Prep
▼
Varianten – Low-Carb, Vegetarisch & Mehr
▼
Häufige Fragen zu Zupfbrot
Kann ich Zupfbrot vegetarisch zubereiten?
Welche deutschen Zutaten kann ich als Ersatz verwenden?
Wie lange halten Zupfbrot im Kühlschrank?
Kann ich Zupfbrot einfrieren?
Was bist die häufigsten Fehler bei Zupfbrot?
Ernährung
Serving Size
100g
Kalorien 250,
Kalorien
250 kcal pro Portion ,
Fett
10 g ,
Kohlenhydrate
45 g ,
Eiweiß
25 g